Angebote unserer Kooperationspartner und aus unserem Netzwerk
Weitere Veranstaltungen zu unseren Schwerpunktthemen
Gerne informieren wir Sie hier über Veranstaltungen unserer Kooperationspartner und aus dem Mehrgenerationenhaus Netzwerk, die unser Angebot zu unseren Schwerpunktthemen erweitern.
Hier finden Sie eine Übersicht.
Die Angaben sind ohne Gewähr.
Wir bitten Sie sich bei Rückfragen direkt an die Veranstalter zu wenden.
Mit dem Smartphone einfach unterwegs im ÖPNV
Erleichtern Sie sich den Alltag, indem Sie das Handy für den Öffentlichen Nahverkehr benutzen!
Schüler:innen der 8. Klasse der Mittelschule Puchheim zeigen interessierten Senior:innen den Umgang mit dem Smartphone.
An insgesamt drei Terminen erfahren Sie, wie Sie Ihre tägliche Routenplanung für den Öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn, U-Bahn, Bus, Tram, Zug) vereinfachen können.
Die Kursreihe ist kostenlos.
Wann und Wo?
- 14.11.2023 von 9:30 bis 11:15 Uhr: Einführung ins Smartphone
- 15.11.2023 von 9:30 bis 11:15 Uhr: Routenplanung und Ticketbuchung
- 21.11.2023 von 9:30 bis 11:15 Uhr: Angebote im Münchner Umland
- 06.12.2023 von 8:00 bis 14:00 Uhr: Gemeinsamer Ausflug zum S-Bahn-Werk
Die Kurse finden in der Mittelschule Puchheim in der Lagerstraße 26, 82178 Puchheim, statt.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nur für alle Termine möglich, bis zum 10. November 2023 telefonisch oder per Mail
Adrian Meißner, adrian.meissner(at)greencity.de, +49 89 890 668 - 318 oder Lea Wiser, lea.wiser(at)greencity.de, +49 89 890 668 - 328
Sprachkurse Deutschkurse Brucker Forum

Gerne weisen wir Sie auf die verschiedenen Sprach-/Deutschkurse Brucker Forum hin!
Die genauen Details finden Sie in diesem Flyer (PDF).
Kontakt:
Carina Huamaní (Kompetenzstelle Ehrenamt und Sprache)
Tel.: 08141/44994
E-Mail: asyl(at)brucker-forum.de
Internet: www.brucker-forum.de
Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8:30-12:30 Uhr
Brucker Forum e.V.
Fürstenfeldbruck
Wichtige Informationen zu Integrationskurse, Deutschkurse und Online Lernmaterialien
Integrationskurse:
- Das BAMF-NAvI ist ein kartenbasiertes Auskunftssystem des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Es liefert Adressen von Einrichtungen, zeigt angebotene Integrationskurse in der Nähe des Wohnortes und macht es möglich, die Zuständigkeiten von Behörden zu erfahren. Die Aktualisierung der Daten braucht 2 Tage. Es ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
https://bamf-navi.bamf.de/de/ - DTZ-Prüfung: Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Neu für dieses Jahr ist der Wechsel des Testanbieters von Telc auf g.a.s.t. Dadurch sind ein paar (kleine) Ergänzungen/Änderungen zu beachten.
Mehr Infos unter:
https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz/der-dtz-auf-einen-blick#c2282
Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Für diese Gruppe gibt es andere Möglichkeiten, um ihr Sprachniveau zu zertifizieren: Goethe-Zerifikate, TestDaF, DSH.
DTZ-Prüfungsvorbereitung (komplett)
https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz/der-dtz-auf-einen-blick#c2282
DTZ-Prüfungsmodele ohne Audio
https://www.gast.de/fileadmin/gast.de/GAST/5_DTZ/PDF/DTZ_UEbungssatz_1_Erwachsene.pdf
https://www.gast.de/fileadmin/gast.de/GAST/5_DTZ/PDF/DTZ_UEbungssatz_2_Erwachsene.pdf
https://www.gast.de/fileadmin/gast.de/GAST/5_DTZ/PDF/DTZ_UEbungssatz_Jugendintegrationskurs.pdf
Neue Online Unterrichtsmaterialien:
- „Deutsch für Dich“ ist die kostenfreie Online-Community des Goethe-Instituts für Deutschlernende und -lehrende weltweit. Mitglieder finden dort Online-Übungen und interaktive Lernspiele für alle Sprachniveaus, um ihr Deutsch zu trainieren und zu festigen. Die Registrierung ist unproblematisch und einfach.
https://www.goethe.de/prj/dfd/de/home.cfm - „Deutschstunde – Das Portal für Lehrkräfte“ ist ein Digitalangebot des Goethe Instituts für Deutschlehrer*innen. Die Plattform bietet Lehrkräften ein umfangreiches, kostenfreies Angebot an Lehrmaterialien für einen abwechslungsreichen Deutschunterricht.
https://www.goethe.de/prj/dlp/de/start
Alphabetisierungskurse:
Niederschwellige Alphabetisierungskurse für Asylbewerber OHNE Integrationsschein:
- Brucker Forum e.V., Forum 31 FFB
Gruppe 2 mit Schulbildung: Montag von 10:30-12:00 Uhr und Freitag von 10:30-12:45 Uhr
Gruppe 1 ohne Schulbildung: Montag 12:00-13:30 Uhr und Freitag von 12:45-14:15 Uhr
Ort: Heimstättenstr. 31, FFB
Start: 04. August 2023
Kontakt: asyl(at)brucker-forum.de - VHS Olching, Kleiner Saal
Alpha für TN ohne Vorkenntnisse
Dienstag und Donnerstag von 14:00-16:15 Uhr
Ort: Hauptstraße 82, Olching
Start: 12. September 2023
Kontakt: brueckner(at)vhs-olching.de
Alphabetisierungskurse für Flüchtlinge MIT Integrationsschein:
- Mukule e.V., Puchheim
Neuer Alphakurs
Montag, (Dienstag), Mittwoch und Freitag von 8:30-12:30 Uhr
Ort: JuZ, Adenauerstr. 2, Puchheim Bahnhof
Start: 13. September 2023
Kontakt: info(at)mukule.de